Dr. Nina Ofer - Hand- und Plastische Chirurgie Kurpfalz

Kryolipolyse – Fettbehandlung mit Kälte

Es gibt diverse Wege unerwünschte Fettdepots im Körper zu behandeln – eine völlig neue, innovative Methode ist die sogenannte Kryolipolyse, die zur Behandlung Kälte einsetzt. Doch wie funktioniert dieses Verfahren?

Kälteempfindliche Zellen

Der Hintergrund des in den USA bereits etablierten Verfahrens ist, dass Fettzellen kälteempfindlicher sind als andere Zelltypen. Dadurch kann Kälte gezielt für die Fettbehandlung eingesetzt werden.
Bei der Kryolipolyse wird dementsprechend die zu behandelnde Körperregion kontrolliert auf -6 bis -9 Grad herunter gekühlt, wodurch das Fett kristallisiert und dann auf natürliche Weise in den Wochen nach der Behandlung vom Körper verstoffwechselt werden kann. Die Haut und das umliegende Gewebe bleiben bei der sanften, schonenden Behandlung unverletzt. Da die Kryolipolyse nur von außen wirkt, ist keine Betäubung nötig und Patienten müssen sich danach auch nicht schonen.

Behandelbare Körperzonen

Die Kryolipolyse kann bei Fettdepots in diversen Körperregionen eingesetzt werden, unter anderem an Ober- und Unterbauch, Innen- und Außenschenkel, Hüften, Waden, Arme, Kinn, Knie, Rücken und bei Reiterhosen.

Kryolipolyse hpc Kurpfalz

 

Mehr Informationen zur Kryolipolyse und dem Behandlungsablauf finden Sie hier.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.